Analyseinstrumente
Die Analyse darf nicht mit den eigentlichen Interventionsmaßnahmen verwechselt werden. Erst auf Basis der Analyseergebnisse werden konkrete Aktivitäten abgeleitet und in der Umsetzungsphase realisiert. Zur Evaluation von Maßnahmen ist der Einsatz verschiedener Instrumente sinnvoll.
Wichtig bei der Analyse:
- Gesundheitschancen und -risiken werden regelmäßig ermittelt, analysiert und bewertet
- Bei der Analyse werden objektive (Außensicht durch Experten/innen und Kennwerte) und subjektive (Innensicht der Betroffenen) Verfahren berücksichtigt
Objektive Verfahren
- Gefährdungsbeurteilung (durch das Arbeitsschutzgesetz vorgeschrieben)
- Fehlzeitenanalyse
- Altersstrukturanalyse
- Auswertung betriebsbezogener Fachstellen (z. B. BEM, Begehungen, Unfallstatistik, Betriebsärzte, psychosozialer Dienst
- Arbeitsbelastungsdaten (z. B. Zeit-/Überstunden-Konten)
Subjektive Verfahren
- Mitarbeiterbefragung
- moderierte Workshops
- Experteninterviews
- Gesundheitszirkel