Mediathek
Informationen & Service
Dokumente
audit berufundfamilie - Kurzporträt Ausbildung und Studium bei der UKBW Aushang zur Gesetzlichen Unfallversicherung DGUV Vorschrift 25 "Überfallprävention" Die Praxisphasen des B.A.-Studiums (inhaltliche Schwerpunkte) Die Theoriephasen des B.A.-Studiums (Modulübersicht) Historie der UKBW Infoblatt "Der richtige Transport nach einem Arbeitsunfall" Infoblatt "Der richtige Transport nach einem Unfall im Kindergarten/in der Schule" Informationen zum B.A.-Studium Sozialversicherung, Schwerpunkt Unfallversicherung Informationen zum B.Sc.-Studium Wirtschaftsinformatik Informationen zur Ausbildung von Sozialversicherungsfachangestellten Mitgliederliste Vertreterversammlung Mitgliederliste Vorstand Praktikum bei der UKBW Programm Jubiläumsfeier 90 Jahre gesetzliche Unfallversicherung Baden-Württemberg / 15 Jahre UKBW Satzung UKBW-Infoblatt „Homeoffice und mobiles Arbeiten: Unfallversichert!" Umwelterklärung der UKBW Umweltpolitik der UKBWPublikationen
"reflektiert" - Das Mitteilungsblatt der UKBW Festschrift "90 Jahre gesetzliche Unfallversicherung 15 Jahre UKBW" Handlungsleitfaden zur Prävention von Gewalt und Belästigung in öffentlichen Einrichtungen Imagebroschüre der UKBW Informationen für Gemeinde-/Kreisrätinnen und -räte Informationsbroschüre Selbstverwaltung pluspunkt UKBW Compliance "Gemeinsam mehr erreichen" UKBW-Flyer Großschadensereignisse UKBW-Führungsleitlinien UKBW-Jahresbericht UKBW-Leitbild „Ehrenamt“- Merkblatt der DGUV „Kinder sicher betreuen“ Broschüre für Tagesmütter und TagesväterVideos
Erklärfilm der UKBW Erklärfilm der UKBW in Gebärdensprache Erklärfilm: Der Arbeitsunfall - was ist das? Erklärfilm: Die Berufskrankheit - was ist das? Erklärfilm: Die Vorteile der Haftungsübernahme für Ihr Unternehmen Imagefilm der UKBW Video zum Dualen Studium Videoserie "Das kleine Zebra" - Folge 1 Videoserie "Das kleine Zebra" - Folge 2 Videoserie "Das kleine Zebra" - Folge 3 Videoserie "Das kleine Zebra" - Folge 4 Videoserie "Das kleine Zebra" - Folge 5 Videoserie "Das kleine Zebra" - Folge 6Mitglieder & Beitrag
Sicherheit & Gesundheit
Dokumente
Absturzgefährdung auf Flachdächern Alternative Nutzung von Sportgeräten - DGUV-Info 202-052 Aushang zur Gesetzlichen Unfallversicherung Auswahl und Benutzung von Steigleitern - DGUV-Info 208-032 Checkliste "Kriterien für gute Netzwerkarbeit“ Das Psychotherapeutenverfahren DGUV Vorschrift 25 "Überfallprävention" DGUV-Broschüre "Zu Hause pflegen - so kann es gelingen" Die Verwendung von Leitern und Tritten - DGUV-Info 208-016 Einverständniserklärung zur Nutzung des Medienpakets Gefährdung von Beschäftigten durch Absturz_1_TRBS2121 Gefährdung von Beschäftigten durch Absturz_2_TRBS2121 Handreichung "Gemeinsam stark für Pflege!" Infoblatt Schülerinnen und Schüler - Unfallversicherungsschutz Interventionsmaßnahmen nach einem Extremereignis Interviewleitfaden "Gemeinsam stark für Pflege!" Klettern in Kita und Schulen - DGUV-Info 202-018 Kooperationsvereinbarung Aufbau von Netzwerken zum Gesundheitsschutz pflegender Angehöriger Matten im Sportunterricht - DGUV-Info 202-035 Medienpaket "Gemeinsam stark für Pflege!" Notfallmanagement nach psychisch belastenden Extremsituationen am Arbeitsplatz Schutz vor herabfallenden Gegenständen, Betreten von Gefahrenbereichen_ASR_A2.1 Seilgärten in Kitas und Schulen - DGUV-Info 202-072 SVLFG Flyer: Arbeit im Freien bei Hitze UKBW Leitfaden "Gemeinsam stark für Pflege!" UKBW-Infoblatt „Homeoffice ja! – aber sicher und gesund!“ UKBW-Infoblatt „Homeoffice und mobiles Arbeiten: Unfallversichert!" Verwendung von Leitern und Tritten - DGUV-Info 208-016Publikationen
Arbeit und Gesundheit - Onlinemagazin für Sicherheitsbeauftragte Arbeiten im Homeoffice (DGUV-Fachbereich Aktuell) Arbeitsmedizinische Regel 13.3 (Tätigkeiten im Freien...) Begriffe zum Thema Gewalt (DGUV, Stand: Juni 2016) BG BAU Broschüre: Sonnenschutz BG BAU Flyer: Arbeiten unter der Sonne BG BAU und SVLFG Broschüre: Sonnenschutz bei Arbeiten im Freien Broschüre "Handlungsanleitung für das Betriebliche Eingliederungsmanagement" Broschüre "Organisation des Arbeitsschutzes – für Sicherheit und Gesundheit im Betrieb" DGUV-Info: Arbeitsschutzmanagement - mit System sicher zum Erfolg DSH-Fachzeitschrift "Pflege daheim" Ausgabe 01/2021 DSH-Fachzeitschrift "Pflege daheim" Ausgabe 1/2020 DSH-Fachzeitschrift "Pflege daheim" Ausgabe 2/2019 DSH-Fachzeitschrift "Pflege daheim" Ausgabe 2/2020 DSH-Fachzeitschrift „Pflege daheim“ (neuer Titel) Ausgabe 1/2019 DSH-Magazin "Sicher zuhause und unterwegs" Ausgabe 1/2019 DSH-Magazin "Sicher zuhause und unterwegs" Ausgabe 1/2020 DSH-Magazin "Sicher zuhause und unterwegs" Ausgabe 2/2019 DSH-Magazin "Sicher zuhause und unterwegs" Ausgabe 2/2020 DSH-Magazin "Sicher zuhause und unterwegs" Ausgabe 3/2019 DSH-Magazin "Sicher zuhause und unterwegs" Ausgabe 3/2020 DSH-Magazin "Sicher zuhause und unterwegs" Ausgabe 4/2020 Einsatz von Löschdecken (DGUV Fachbereich AKTUELL FBFHB-006) faktor arbeitschutz Flyer (UKBW) "Sonnenschutztipps für Eltern" Führungskräftemagazin topeins (1/2019) Führungskräftemagazin topeins (2/2019) Führungskräftemagazin topeins (3/2019) Führungskräftemagazin topeins (4/2019) Führungskräftemagazin topeins (6/2019) Führungskräftemagazin topeins 1/2020 Gut vorbereitet für den Ernstfall! (DGUV Information 206-017) Handlungsleitfaden zur Prävention von Gewalt und Belästigung in öffentlichen Einrichtungen iga.Wegweiser: "Beruf und Pflegeverantwortung" (Betriebliche Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige) SiBe-Report Sonnenschutz-Plakat der UKBW – Beschäftigte Standards in der betrieblichen psychologischen Erstbetreuung (bpE) bei traumatischen Ereignissen (DGUV Information 206-023) SVLFG Broschüre: Sonnenschutz Trauma – Psyche – Job (DGUV Information 206-018) Traumatische Ereignisse – Prävention und Rehabilitation (DGUV Grundsatz 306-001) UKBW Broschüre: Arbeiten unter der Sonne UKBW-Broschüre "Demenz - In der Weite des Vergessens" UKBW-Flyer „Angebote Sicherheit und Gesundheit“ UKBW-Flyer: Sicherheit und Gesundheit – für mich und für andere! Angebote der UKBW Akademie für Baden-Württemberg UKBW-Handlungshilfen für pflegende Angehörige UKBW-Info-AS UKBW-Leitfaden für Arbeitgeber/innen: Homeoffice sicher und gesund gestalten UKBW-Leitfaden für Beschäftigte: Sicher und gesund im Homeoffice arbeiten Vermeidung von Textilbränden (DGUV Fachbereich AKTUELL FBFHB-009) „Kinder sicher betreuen“ Broschüre für Tagesmütter und TagesväterVideos
60 Sekunden Arbeitsschutz in Kommunen - Folge 1 60 Sekunden Arbeitsschutz in Kommunen - Folge 2 60 Sekunden Arbeitsschutz in Kommunen - Folge 3 60 Sekunden Arbeitsschutz in Kommunen - Folge 4 60 Sekunden Arbeitsschutz in Kommunen - Folge 5 Arbeiten unter der Sonne (21.06.2018) / Erklärvideo DGUV Verkehrssicherheitstage im Ravensburger Spieleland Videoserie "Das kleine Zebra" - Folge 1 Videoserie "Das kleine Zebra" - Folge 2 Videoserie "Das kleine Zebra" - Folge 3 Videoserie "Das kleine Zebra" - Folge 4 Videoserie "Das kleine Zebra" - Folge 5 Videoserie "Das kleine Zebra" - Folge 6Versicherte & Leistungen
Dokumente
Feuerwehrleitfaden der UKBW (Leitfaden Stand März 2023) UKBW-Infoblatt „Homeoffice und mobiles Arbeiten: Unfallversichert!"Abfallwirtschaft
Publikationen
Arbeiten unter der Sonne (DGUV Information 203 085) BG Verkehr: Tipps zum Ziehen und Schieben von Abfallsammelbehältern Branchenregel Abfallwirtschaft Teil 1: Abfallsammlung (DGUV Regel 114-601) Branchenregel Abfallwirtschaft Teil 2: Abfallbehandlung (DGUV Regel 114-602) Deponien (DGUV Regel 114-005) DGUV Grundsatz 314-003: Prüfung von Fahrzeugen auf Betriebssicherheit DGUV Vorschrift 1 (Grundsätze der Prävention) DGUV Vorschrift 2 (Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit) DGUV Vorschrift 44 (Müllbeseitigung ) DGUV Vorschrift 48 (Straßenreinigung) Handlungs- und Unterstützungshilfe UKBW InfoAS Maßnahmen zur Minderung der Lärmgefährdung bei der Abfallsammlung (DGUV Information 214-058) Warnkleidung (DGUV Information 212-016)Abwasser
Publikationen
Arbeiten unter der Sonne (DGUV Information 203 085) Beurteilung von Gefährdungen und Belastungen am Arbeitsplatz in der Abwasserentsorgung (DGUV Information 203-063) Branchenregel Abwasserentsorgung (DGUV Regel 103-602) DGUV Vorschrift 1 (Grundsätze der Prävention) DGUV Vorschrift 2 (Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit) DGUV Vorschrift 22 (Unfallverhütungsvorschrift Abwassertechnische Anlagen) DGUV_I_250-011_Leitfaden für Betriebsaerztinnen und Betriebsaerzte Explosionsschutz-Regeln (EX–RL) (DGUV Regel 113 – 001) Explosionsschutzdokument (DGUV Information 213-106) Handlungs- und Unterstützungshilfe UKBW InfoAS Punkt 4 EX-RL Beispielsammlung Abwasserbereich Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen in abwassertechnischen Anlagen (TRBA 220) Sicherheit und Gesundheitsschutz im Abwasserbereich - Unterweisungshilfen (DGUV Information 203-051) Sicherheitsregeln für Arbeiten im umschlossenen Räumen von abwassertechnischen Anlagen (DGUV Regel 103-004)Alten- und Pflegeheime
Dokumente
Informationen zur Kostenübernahme durch die Unfallkasse Baden- Württemberg nach Stich-, Schnittverletzungen und Risikokontakten mit potentieller Infektionsgefahr (HBV, HCV, HIV) Nachsorgeschema nach Nadelstichverletzungen (Stand: 27.02.2018)Publikationen
Arbeiten in Küchenbetrieben (DGUV Regel 110-003) Bewegen von Menschen im Gesundheitsdienst und in der Wohlfahrtspflege (DGUV Information 202-022) DGUV Vorschrift 1 (Grundsätze der Prävention) DGUV Vorschrift 2 (Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit) DGUV Vorschrift 4 (Elektrische Anlagen und Betriebsmittel) Gesundheitsdienst (DGUV Information 207-019) Handlungs- und Unterstützungshilfe UKBW InfoAS Neu- und Umbauplanung im Krankenhaus unter Gesichtspunkten des Arbeitsschutzes - Anforderungen an Pflegebereiche (DGUV Information 207-027) Prävention chemischer Risiken beim Umgang mit Desinfektionsmitteln im Gesundheitswesen (DGUV Information 207-206) Prävention von Gewalt und Aggression gegen Beschäftigte im Gesundheitsdienst und in der Wohlfahrspflege (DGUV Information 207-025) Risiko Nadelstich (DGUV Information 207-024) Rückengerechtes Arbeiten in der Pflege und Betreuung – Damit der Mensch nicht zur Last wird (DGUV Information 207-010) Umgang mit Wäsche aus Bereichen mit erhöhter Infektionsgefährdung (DGUV Information 203-084)Bauhof/Straßenbetrieb
Publikationen
Arbeiten unter der Sonne (DGUV Information 203 085) Arbeitsmedizinische Regel 13.3 (Tätigkeiten im Freien...) Augen- und Gesichtsschutz (DGUV Regel 112-992) Ausbildung der Bediener von Hubarbeitsbühnen (DGUV Grundsatz 308-008) Ausbildung der Fahrer von Flurförderzeugen (DGUV Grundsatz 308-001) Ausbildung – Arbeiten mit der Motorsäge (DGUV Information 214-059) Auswahl, Unterweisung und Befähigungsnachweis von Kranführern (DGUV Grundsatz 309-003) Belastungen für den Rücken und Gelenke (DGUV Information 208-033) Benutzung von Atemschutzgeräten (DGUV Regel 112-190) Benutzung von Gehörschützern durch Fahrzeugführer bei der Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr (DGUV Information 212-673) Beschaffen und Betreiben von Fahrzeughebebühnen (DGUV Information 208-040) Beurteilung von Gefährdungen und Belastungen am Arbeitsplatz im Bauhof (DGUV Information 214-064) Branche Metallbau (DGUV Regel 109-607) Branche Rohbau (DGUV Regel 101-601) Branche Tiefbau (DGUV Regel 101-604) Branche Tischler- und Schreinerhandwerk (DGUV Regel 109-606) Branchenregel „Grün- und Landschaftspflege“ (DGUV Regel 114-610) DGUV Grundsatz 314-003: Prüfung von Fahrzeugen auf Betriebssicherheit DGUV Vorschrift 1 (Grundsätze der Prävention) DGUV Vorschrift 2 (Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit) DGUV Vorschrift 38 "Bauarbeiten" DGUV Vorschrift 39 (Bauarbeiten) DGUV Vorschrift 4 (Elektrische Anlagen und Betriebsmittel) DGUV Vorschrift 48 (Straßenreinigung) DGUV Vorschrift 67 (Flurförderzeuge) DGUV Vorschrift 71 (Fahrzeuge) Die Verwendung von Leitern und Tritten (DGUV Information 208-016) Ein Tag beim Sommerdienst – Unfallverhütung beim Straßenunterhaltungsdienst (DGUV Information 214-050) Ein Tag beim Winterdienst – Unfallverhütung beim Straßenunterhaltungsdienst (DGUV Information 214-049) Einsatz von Arbeitsbühnen an Flurförderzeugen mit Hubmast (DGUV Information 208-031) Fahrzeug-Instandhaltung (DGUV Regel 109-009) Fuß- und Knieschutz (DGUV Regel 112-991) Gehörschutz (DGUV Informationen 212-024) Gehörschutz (DGUV Informationen 212-621) Gehörschutz (DGUV Regel 112-194) Gesundheitsgefährdung durch Taubenkot (DGUV Information 201-031) Grundsätze der Prävention (DGUV Regel 100-001) Handlungs- und Unterstützungshilfe UKBW InfoAS Handlungsanleitung für den Umgang mit Arbeits- und Schutzgerüsten (DGUV Information 201-011) Kopfschutz (DGUV Regel 112-993) Kuppeln – aber sicher! (DGUV Information 214-080) Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel (DGUV Information 203-049) PSA gegen Absturz (DGUV Regel 112-198) PSA zum Retten aus Höhen und Tiefen (DGUV Regel 112-199) Psychische Belastungen im Straßenbetrieb und Straßenunterhalt (DGUV Information 206-016) Qualifizierung und Beauftragung von Fahrern und Fahrerinnen von Hydraulikbaggern und Radladern (DGUV Grundsatz 301-005) Schutz gegen Absturz bei Bauarbeiten (DGUV Information 201-057) Schutzhandschuhen (DGUV Regel 112-995) Schutzkleidung (DGUV Regel 112-989) Schutzmaßnahmen bei Erdarbeiten in der Nähe erdverlegter Kabel und Rohrleitungen (DGUV Information 203-017) Sicherer Umgang mit fahrbaren Hubarbeitsbühnen (DGUV Information 208-019) Sonnenschutz-Plakat der UKBW – Bauhof Straßenbetrieb (DGUV Regel 114-016) Umgang mit Gefahrstoffen auf dem Bauhof (DGUV Information 213-030) Umgang mit Reinigungs- und Pflegemitteln (DGUV Regel 101-019) Vorsicht Zecken (DGUV Information 214-078) Warnkleidung (DGUV Information 212-016) Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel (DGUV Information 203-071)Bäder
Publikationen
Arbeiten unter der Sonne (DGUV Information 203 085) Arbeitsmedizinische Regel 13.3 (Tätigkeiten im Freien...) Benutzung von Atemschutzgeräten (DGUV Regel 112-190) Betrieb von Bädern (DGUV Regel 107-001) Beurteilung von Gefährdungen und Belastungen am Arbeitsplatz in Bäderbetrieben (DGUV Information 207-018) Bodenbeläge für nassbelastete Barfußbereiche (DGUV Information 207-006) DGUV Vorschrift 1 (Grundsätze der Prävention) DGUV Vorschrift 2 (Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit) Gefahrstoffe bei der Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser (DGUV Information 213-040) Handlungs- und Unterstützungshilfe UKBW InfoAS Richtlinien für die Verwendung von Ozon zur Wasseraufbereitung (DGUV Regel 103-001)Feuerwehren
Publikationen
Arbeiten unter der Sonne (DGUV Information 203 085) Auswahl von persönlicher Schutzausrüstung für Einsätze bei der Feuerwehr – Basierend auf einer Gefährdungsbeurteilung (DGUV Information 205-014) DGUV Information 205-035 „Hygiene und Kontamination bei der Feuerwehr“ DGUV Regel 105 049 DGUV Vorschrift 1 (Grundsätze der Prävention) DGUV Vorschrift 2 (Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit) DGUV Vorschrift 49 (Unfallverhütungsvorschrift „Feuerwehren“) DGUV-Kurzinformation: Medizinische Überwachung bei Atemschutzübungen Einsatz an Photovoltaikanlagen (DGUV Information 205-018) Einsatz an Photovoltaikanlagen – Klappkarte (DGUV Information 205-019) Einsatz von Löschdecken (DGUV Fachbereich AKTUELL FBFHB-006) Elektrische Gefahren an der Einsatzstelle (DGUV Information 203-052) Feuerwehrschutzkleidung, Tipps für Beschaffer und Benutzer (DGUV Information 205-020) GHS Merkblatt für Einsatzkräfte (DGUV Information 213-038) Handlungs- und Unterstützungshilfe UKBW InfoAS Hinweise zu Schutzhandschuhen gegen mechanische Gefahren bei der Feuerwehr Leitfaden zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung im Feuerwehrdienst" (DGUV Information 205-021) Prüfgrundsätze für Ausrüstung und Geräte der Feuerwehr (DGUV Grundsatz 305-002) Rettungs- und Löscharbeiten an PKW mit alternativen Antriebstechniken (DGUV Information 205-022) Sicherheit im Feuerwehrdienst (DGUV Information 205-010) Sicherheit im Feuerwehrhaus (DGUV Information 205-008) UKBW - Arbeitsblätter zum Leitfaden Brandschutz UKBW - Leitfaden zur Brandschutzaufklärung Unterweisungshilfen für Einsatzkräfte mit Fahraufgaben (DGUV Information 205-024) Vermeidung von Textilbränden (DGUV Fachbereich AKTUELL FBFHB-009) „Sicherheit bei Einsatzfahrten“Flughafen
Publikationen
Arbeiten unter der Sonne (DGUV Information 203 085) DGUV Vorschrift 1 (Grundsätze der Prävention) DGUV Vorschrift 2 (Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit) Gewitter auf dem Vorfeld von Verkehrsflughäfen – Gefährdungen und Schutzmaßnahmen (DGUV Information 214-038) Handlungs- und Unterstützungshilfe UKBW InfoAS Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Luftfahrzeug-Instandhaltung (DGUV Regel 114-007)Forst
Publikationen
Arbeiten unter der Sonne (DGUV Information 203 085) Arbeitsmedizinische Regel 13.3 (Tätigkeiten im Freien...) Ausbildung für Arbeiten mit der Motorsäge und die Durchführung von Baumarbeiten (DGUV Information 214-059) Branchenregel „Grün- und Landschaftspflege“ (DGUV Regel 114-610) DGUV Vorschrift 1 (Grundsätze der Prävention) DGUV Vorschrift 2 (Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit) Gefährdungsbeurteilung im Forstbetrieb - eine Arbeitshilfe für Führungskräfte Gewusst wie – Windwurfaufarbeitung (Wegweiser) (DGUV Information 214-048) Handlungs- und Unterstützungshilfe UKBW InfoAS Leitfaden für Betriebsärzte zur arbeitsmedizinischen Vorsorge im Forstbereich Plakat "Fit im Wald" Seilarbeit im Forstbetrieb (DGUV Information 214-060) Sichere Waldarbeiten (DGUV Information 214-046) Sicherer Betrieb forstlicher Seilkrananlagen (DGUV Information 214-051) Waldarbeiten (DGUV Regel 114-018)Gesundheitsdienst
Publikationen
Arbeiten in Küchenbetrieben (DGUV Regel 110-003) Bewegen von Menschen im Gesundheitsdienst und in der Wohlfahrtspflege (DGUV Information 202-022) DGUV Vorschrift 1 (Grundsätze der Prävention) DGUV Vorschrift 16 (Elektromagnetische Felder) DGUV Vorschrift 2 (Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit) DGUV Vorschrift 4 (Elektrische Anlagen und Betriebsmittel) Gefahrstoffe im Krankenhaus – Pflege- und Funktionsbereiche (DGUV Information 213-032) Gesundheitsdienst (DGUV Information 207-019) Gesundheitsdienst (DGUV Information 207-019) Handlungs- und Unterstützungshilfe UKBW InfoAS Neu- und Umbauplanung im Krankenhaus unter Gesichtspunkten des Arbeitsschutzes - Anforderungen an Pflegebereiche (DGUV Information 207-027) Neu- und Umbauplanung im Krankenhaus unter Gesichtspunkten des Arbeitsschutzes - Basismodul (DGUV Information 207-016) Neu- und Umbauplanung im Krankenhaus unter Gesichtspunkten des Arbeitsschutzes – Anforderungen an Funktionsbereiche (DGUV Information 207-017) Prävention chemischer Risiken beim Umgang mit Desinfektionsmitteln im Gesundheitswesen (DGUV Information 207-206) Prävention von Gewalt und Aggression gegen Beschäftigte im Gesundheitsdienst und in der Wohlfahrspflege (DGUV Information 207-025) Risiko Nadelstich (DGUV Information 207-024) Rückengerechtes Arbeiten in der Pflege und Betreuung – Damit der Mensch nicht zur Last wird (DGUV Information 207-010) Umgang mit Wäsche aus Bereichen mit erhöhter Infektionsgefährdung (DGUV Information 203-084) Zahntechnische Laboratorien (DGUV Information 203-021) Zytostatika im Gesundheitsdienst (BGW-Schrift BGW09-19-042)Hilfeleistungsunternehmen
Dokumente
DGUV-Infoblatt Nr. 07: Einsatz von Kohlenmonoxidwarngeräten bei Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen Dieselmotoremissionen in Feuerwehrhäusern und Stützpunkten von Hilfeleistungsorganisationen Einsatz an Photovoltaikanlagen – Informationen für Einsatzkräfte von Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen (DGUV Information 205-018)Publikationen
Arbeiten unter der Sonne (DGUV Information 203 085) DGUV Vorschrift 1 (Grundsätze der Prävention) DGUV Vorschrift 2 (Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit) Handlungs- und Unterstützungshilfe UKBW InfoAS Regel für die Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen im Rettungsdienst (DGUV Regel 105-003) Rettungs- und Löscharbeiten an PKW mit alternativer Antriebstechnik (DGUV Information 205-022) Rückengerechtes Arbeiten in der Pflege und Betreuung – Damit der Mensch nicht zur Last wird (DGUV Information 207-010) Sicherheit im Stützpunkt einer Hilfeleistungsorganisation (DGUV Information 205-016) Tauchen mit Leichttauchgeräten in Hilfeleistungsunternehmen (DGUV Regel 105-002) Umgang mit aggressivem Verhalten im Gesundheitsdienst (DGUV Information 207-013) Verhütung von Infektionskrankheiten in der Pflege und Betreuung (DGUV Information 207-009)Hochschulen
Dokumente
Infoblatt "Der richtige Transport nach einem Arbeitsunfall" Infoblatt Unfallversicherungsschutz Studierende (Kurzfassung) Infoblatt Unfallversicherungsschutz Studierende in OnlinelehreFormulare
TaxifahrauftragPublikationen
DGUV Regel 102-603 Branche Hochschule DGUV Vorschrift 1 (Grundsätze der Prävention) DGUV Vorschrift 2 (Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit) Gesetzliche Unfallversicherung bei Ferienjob (DGUV Information 202-066) Handlungs- und Unterstützungshilfe UKBW InfoAS Herstellen und Betreiben von Geräten und Anlagen für Forschungszwecke (DGUV Information 202-002) Projektbericht "Prozessorientierte Optimierung des Beauftragtenwesens an Hochschulen" Safety in University Chemistry Courses (DGUV Information 213-027) Sicheres Arbeiten in Laboratorien (DGUV Information 213-850 ) Sicherheit im chemischen Hochschulpraktikum (DGUV Information 213-026) Tätigkeiten mit Gefahrstoffen in Hochschulen (DGUV Information 213-039 ) Working Safely in Laboratories (DGUV Information 213-851)Justizvollzugsanstalten
Publikationen
Arbeiten in Backbetrieben (DGUV Regel 110-004) Arbeiten in Küchenbetrieben (DGUV Regel 110-003) DGUV Vorschrift 1 (Grundsätze der Prävention) DGUV Vorschrift 2 (Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit) DGUV Vorschrift 39 (Bauarbeiten) DGUV Vorschrift 4 (Elektrische Anlagen und Betriebsmittel) Die Verwendung von Leitern und Tritten (DGUV Information 208-016) Fahrzeug-Instandhaltung (DGUV Regel 109-009) Gefahrstoffe in Werkstätten (DGUV Information 213-033) Handlungs- und Unterstützungshilfe UKBW InfoAS Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel (DGUV Information 203-049) Umgang mit Reinigungs- und Pflegemitteln (DGUV Regel 101-019) Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel (DGUV Information 203-071)Kindertageseinrichtungen
Dokumente
Infoblatt "Der richtige Transport nach einem Unfall im Kindergarten/in der Schule" Infoblatt „Fragen & Antworten zur Zeckenentfernung in Kindergarten und Schule“ UKBW-Verlosung „Clever in Sonne und Schatten“ GrundschuleFormulare
TaxifahrauftragPublikationen
Arbeiten unter der Sonne (DGUV Information 203 085) Bewegungsangebote in Kindertageseinrichtungen Broschüre: "Gefahrstoffe in Grundschulen und Kindertagesstätten" (UKBW) DGUV Vorschrift 1 (Grundsätze der Prävention) DGUV Vorschrift 2 (Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit) Erste Hilfe in Kindertageseinrichtungen (DGUV Information 202-089) Flyer (UKBW) "Sonnenschutztipps für Eltern" Gesundheit am Arbeitsplatz Kita – Ressourcen stärken, Belastungen mindern (Broschüre der Unfallkasse-NRW) Gesundheit von pädagogischen Fachkräften – Handlungshilfe Handlungs- und Unterstützungshilfe UKBW InfoAS Hygieneleitfaden mit Muster-Hygieneplan des Landesgesundheitsamtes für die Kindertagesbetreuung Infoblatt für Eltern: "Der sichere Weg von und zur Kita" Infoblatt für Erzieher/innen: "Der sichere Weg von und zur Kita" Kinder unter drei Jahren sicher betreuen Medikamentengabe in Kindertageseinrichtungen (DGUV Information 202-092) Plakat (UKBW) "Sonnenschutztipps für Kitas" Regel Kindertageseinrichtungen (DGUV-Regel 102-602) Seilgärten in Kindertageseinrichtungen und Schulen (DGUV Information 202-072) UKBW - Arbeitsblätter zum Leitfaden Brandschutz UKBW - Leitfaden zur Brandschutzaufklärung UVV Kindertageseinrichtungen (DGUV Vorschrift 82) „Kinder Kinder“ Zeitschrift für Erzieher/innen „Kinder sicher betreuen“ Broschüre für Tagesmütter und Tagesväter „Sicher zur Schule und in den Kindergarten“, der Zebraflyer für Eltern und Kinder (UKBW)Videos
Trickfilmserie mit praktischem Arbeitsschutz Verkehrssicherheitstage im Ravensburger Spieleland Videoserie "Das kleine Zebra" - Folge 1 Videoserie "Das kleine Zebra" - Folge 2 Videoserie "Das kleine Zebra" - Folge 3 Videoserie "Das kleine Zebra" - Folge 4 Videoserie "Das kleine Zebra" - Folge 5 Videoserie "Das kleine Zebra" - Folge 6Polizei
Publikationen
Arbeiten unter der Sonne (DGUV Information 203 085) Bildschirm- und Büroarbeitsplätze – Leitfaden für die Gestaltung (DGUV-Information 215-410) DGUV Vorschrift 1 (Grundsätze der Prävention) DGUV Vorschrift 2 (Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit) DGUV Vorschrift 4 (Elektrische Anlagen und Betriebsmittel) Die Verwendung von Leitern und Tritten (DGUV Information 208-016) Fahrzeug-Instandhaltung (DGUV Regel 109-009) Gefahrstoffe in Werkstätten (DGUV Information 213-033) Gehörschutz (DGUV Regel 112-194) Handlungs- und Unterstützungshilfe UKBW InfoAS Laserdrucker sicher betreiben (DGUV Information 215-499) Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel (DGUV Information 203-049) Sicheres Arbeiten in Laboratorien (DGUV Information 213-850 ) Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel (DGUV Information 203-071)Schulen
Dokumente
Infoblatt "Der richtige Transport nach einem Unfall im Kindergarten/in der Schule" Infoblatt Schülerinnen und Schüler - Unfallversicherungsschutz Infoblatt „Fragen & Antworten zum Versicherungsschutz bei Berufsorientierungsmaßnahmen“ Infoblatt „Fragen & Antworten zum Versicherungsschutz bei Praktika von Schülern an berufsbildenden Schulen“ Infoblatt „Fragen & Antworten zur Zeckenentfernung in Kindergarten und Schule“Formulare
TaxifahrauftragPublikationen
Anleitung zur Ersten Hilfe (DGUV Information 204-006) Außenspielplätze und Spielplatzgeräte (DGUV Information 202-022) Broschüre "Schwimmen Lehren und Lernen in der Grundschule" Broschüre "Sicherer Umgang mit 3D-Druckern in der Schule" Broschüre "Sicherheit im Biologieunterricht" (UKBW) Broschüre zur Schulgebäudesanierung Broschüre „Fälle von Inklusion im Schulsport” (UKBW, 2. Auflage) Broschüre „Mountainbike fahren in der Schule – sicher und attraktiv gestalten“ Broschüre: "Clever sitzen" Broschüre: "Fitness in der Grundschule" Broschüre: "Gefahrstoffe in Grundschulen und Kindertagesstätten" (UKBW) DGUV Vorschrift 1 (Grundsätze der Prävention) DGUV Vorschrift 2 (Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit) DGUV Vorschrift 81 (UVV Schulen) DGUV-Broschüre: "Medikamentengabe in Schulen" Erste Hilfe in Schulen (DGUV Information 202-059) Fachfremd Sport unterrichten in der Grundschule (UKBW) Feueralarm in der Schule (DGUV Information 202-051) Flyer „Die gesetzliche Schülerunfallversicherung in Baden-Württemberg“ (UKBW) Handlungs- und Unterstützungshilfe UKBW InfoAS Handlungshilfe „Was tun in Krisenfällen” (UKBW) Hinweise zur Planung und Durchführung von Schneesportveranstaltungen (z. B. Ski fahren) für baden-württembergische Schulen (UKBW) JUMP 'N' RUN – Aktionskalender für 5. – 8. Schulklassen Klettern in Kindertageseinrichtungen und Schulen (DGUV Information 202-018) Medikamentengabe in Schulen (DGUV Information 202-091) Medikamentengabe in Schulen (DGUV Information 202-091) Mit der Schulklasse sicher unterwegs (DGUV Information 202-047) Pilotprojekt: Energieeffiziente, energetisch nachhaltige und lernförderliche Schulgebäudesanierung – Projektbericht und Checklisten für Schulgebäudesanierung Plakat (UKBW) „Anleitung zum Händewaschen für Grundschulen“ Plakat (UKBW) „Anleitung zum Händewaschen für weiterführende Schulen“ Praxisleitfaden zum Sportunterricht „Fitness in den Klassen 5 – 7” (UKBW) Schulranzen – kinderleicht (DGUV Information 202-015) Seilgärten in Kindertageseinrichtungen und Schulen (DGUV Information 202-072) Sichere Schultafel ( DGUV Information 202-021) Sicherheit in der Schule (DGUV Information 202-058) Sportstätten und Sportgeräte (DGUV Information 202-044) Sportstätten – Hallenausstattung mit Geräten für den Unterricht (Broschüre des KM BW) UKBW - Arbeitsblätter zum Leitfaden Brandschutz UKBW - Leitfaden zur Brandschutzaufklärung Unterricht in Schulen mit gefährlichen Stoffen (DGUV Regel 113-018) Unterrichtsbausteine zur Förderung von Bewegungskompetenzen an Grundschulen (UKBW) „Sicher zur Schule und in den Kindergarten“, der Zebraflyer für Eltern und Kinder (UKBW)Videos
Das Vorzeige-Klassenzimmer der UKBW Trickfilmserie mit praktischem Arbeitsschutz Verkehrssicherheitstage im Ravensburger Spieleland Videoserie "Das kleine Zebra" - Folge 1 Videoserie "Das kleine Zebra" - Folge 2 Videoserie "Das kleine Zebra" - Folge 3 Videoserie "Das kleine Zebra" - Folge 4 Videoserie "Das kleine Zebra" - Folge 5 Videoserie "Das kleine Zebra" - Folge 6Sparkassen
Publikationen
Bildschirm- und Büroarbeitsplätze – Leitfaden für die Gestaltung (DGUV-Information 215-410) DGUV Vorschrift 1 (Grundsätze der Prävention) DGUV Vorschrift 2 (Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit) DGUV Vorschrift 25 (Unfallverhütungsvorschrift Überfallprävention) Handlungs- und Unterstützungshilfe UKBW InfoAS Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute – Anforderungen an die sicherheitstechnische Ausrüstung von Geschäftsstellen (DGUV Information 215-612) Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute – Betrieb (DGUV Information 215-613) Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute – Hinweise für die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung zur Umsetzung der Unfallverhütungsvorschrift Kassen (DGUV Information 215-611) Überfallprävention in Kreditinstituten zur Konkretisierung der DGUV Vorschrift 25 „Überfallprävention“ (DGUV Regel 115-003)Staatliche Landwirtschaft
Dokumente
Allgemeine Hygienemaßnahmen – Mindestanforderungen (TRBA 500) Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen in der Land- und Forstwirtschaft und bei vergleichbaren Tätigkeiten (TRBA 230)Publikationen
Arbeiten unter der Sonne (DGUV Information 203 085) Ausbildung für Arbeiten mit der Motorsäge und die Durchführung von Baumarbeiten (DGUV Information 214-059) DGUV Vorschrift 1 (Grundsätze der Prävention) DGUV Vorschrift 2 (Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit) Die Verwendung von Leitern und Tritten (DGUV Information 208-016) Fahrzeug-Instandhaltung (DGUV Regel 109-009) Gefahrstoffe in Werkstätten (DGUV Information 213-033) Gefährdungsbeurteilung im Labor (DGUV Information 213-855) Gehörschutz (DGUV Regel 112-194) Handlungs- und Unterstützungshilfe UKBW InfoAS Handlungsanleitung für Auswahl und Betrieb von Arbeitsplattformen an Hydraulikbaggern und Ladern (BGI/GUV-I 872) Laborabzüge – Bauarten und sicherer Betrieb (DGUV Information 213-857) Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel (DGUV Information 203-049) Sicheres Arbeiten in Laboratorien (DGUV Information 213-850) Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel (DGUV Information 203-071)Theater und Mehrzweckhallen
Publikationen
Arbeitsmittel zum szenischen Bewegen von Personen (DGUV Information 215-320) Broschüre "Orchestra" (Produktgestaltung / Projekt Ergonomie) DGUV Vorschrift 1 (Grundsätze der Prävention) DGUV Vorschrift 18 (Veranstaltungs- und Produktionsstätten für szenische Darstellung) DGUV Vorschrift 2 (Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit) Fliegen von Personen bei szenischen Darstellungen (DGUV Information 215-320) Gefahrstoffen in Veranstaltungs- und Produktionsstätten für szenische Darstellung (DGUV Information 213-029) Grundsätze für die Prüfung von maschinentechnischer Einrichtungen in Bühnen und Studios (DGUV Grundsatz 315-390) Handlungs- und Unterstützungshilfe UKBW InfoAS Laser-Einrichtungen für Show- oder Projektionszwecke (DGUV Information 203-037) Sicherheit bei Produktionen und Veranstaltungen – Brandschutz im Dekorationsbau (DGUV Information 215-316) Sicherheit bei Produktionen und Veranstaltungen – Lasten über Personen (DGUV Information 215-313) Sicherheit bei Produktionen und Veranstaltungen – Scheinwerfer (DGUV Information 215-314) Sicherheit bei Veranstaltungen und Produktionen – Besondere szenische Darstellungen (DGUV Information 215-315) Sicherheit bei Veranstaltungen und Produktionen – Leitfaden für Theater, Film, Hörfunk, Fernsehen, Konzerte, Shows, Events, Messen und Ausstellungen (DGUV Information 215-310) Sicherheit bei Veranstaltungen und Produktionen – Pyrotechnik, Nebel und andere szenische Effekte (DGUV Information 215-312) Veranstaltungs- und Produktionsstätten für szenische Darstellung (DGUV Regel 115-002)Verwaltungen
Publikationen
Beleuchtung im Büro; Hilfen für die Planung von Beleuchtungsanlagen von Räumen mit Bildschirm- und Büroarbeitsplätzen (DGUV Information 215-442) Bildschirm- und Büroarbeitsplätze – Leitfaden für die Gestaltung (DGUV-Information 215-410) Büroraumplanung – Hilfen für das systematische Planen und Gestalten von Büros (DGUV Information 215-441) DGUV Vorschrift 1 (Grundsätze der Prävention) DGUV Vorschrift 2 (Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit) Erste Hilfe im Betrieb (DGUV Information 204-022) Handlungs- und Unterstützungshilfe UKBW InfoAS Lagereinrichtungen und -geräte (DGUV Regel 108-007) Laserdrucker sicher betreiben (DGUV Information 215-499) Sonnenschutz im Büro (DGUV Information 215-444) Treppen (DGUV Information 208-005) Umgang mit Reinigungs-und Pflegemitteln (DGUV Regel 101-019)Wasserversorgung
Dokumente
Auswahl und Benutzung von Steigleitern - DGUV-Info 208-032 Steiggänge für Behälter und umschlossene Räume (DGUV Regel 103-008)Publikationen
Arbeiten unter der Sonne (DGUV Information 203 085) Arbeiten unter Spannung an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln (DGUV Regel 103-012) Behälter, Silos und enge Räume; Teil 1: Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen (DGUV Regel 113-004) Benutzung von Atemschutzgeräten (DGUV Regel 112-190) DGUV Vorschrift 1 (Grundsätze der Prävention) DGUV Vorschrift 2 (Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit) DGUV Vorschrift 39 (Bauarbeiten) DGUV Vorschrift 4 (Elektrische Anlagen und Betriebsmittel) Handlungs- und Unterstützungshilfe UKBW InfoAS Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel (DGUV Information 203-049) Richtlinien für die Verwendung von Ozon zur Wasseraufbereitung (DGUV Regel 103-001) Rohrleitungsbauarbeiten (DGUV Information 201-052) Roste – Auswahl und Betrieb (DGUV Information 208-007) Roste – Montage (DGUV Information 208-008) Schutzkleidung (DGUV Regel 112-989) Schutzmaßnahmen bei Erdarbeiten in der Nähe erdverlegter Kabel und Rohrleitungen (DGUV Information 203-017) Straßenbetrieb (DGUV Regel 114-016) TRGS 510 Technische Regeln für Gefahrstoffe „Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern“ TRGS 528 Technische Regeln für Gefahrstoffe „Schweißtechnische Arbeiten“ Umgang mit beweglichen Straßenbaumaschinen (DGUV Regel 101-003) Umgang mit Gefahrstoffen auf dem Bauhof (DGUV Information 213-030) Warnkleidung (DGUV Information 212-016) Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel (DGUV Information 203-071)Zu den gewählten Suchkriterien wurden keine Inhalte gefunden.
Neueste Inhalte
Abfallwirtschaft
Feuerwehren
Informationen & Service
Publikationen bestellen
Regelwerk der DGUV
Das „Regelwerk Sicherheit und Gesundheitsschutz" der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) umfasst Publikationen zum Recht der gesetzlichen Unfallversicherung und zum Themenbereich Arbeits- und Gesundheitsschutz. Sie finden dort Unfallverhütungsvorschriften, Regeln und Broschüren: