Kontakt
Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW)
Gesetzliche Unfallversicherung
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Augsburger Straße 700
70329 Stuttgart
Eine Tätigkeit von Menschen für Menschen
Du interessierst dich für Themen rund um Sicherheit und Gesundheit? Du möchtest eine Ausbildung machen, die gesellschaftlich relevant ist und bei der die Abwechslung nicht zu kurz kommt? Dann suchen wir genau dich!
Mit einer Karriere bei der UKBW entscheidest Du dich für eine sinnvolle und gesellschaftlich enorm wichtige Tätigkeit! Wir sind da, um Menschen zu helfen, wenn sie es am dringendsten brauchen: Nach einem Arbeitsunfall oder wenn sie durch ihren Beruf krank geworden sind. Die Unfallkasse Baden-Württemberg nimmt als gesetzlicher Unfallversicherungsträger wichtige Aufgaben im System der sozialen Sicherheit wahr. Dabei steht der Mensch im Mittelpunkt.
Dieses Studium ebnet dir den Weg für eine vielversprechende Karriere in der Sozialversicherung.
Studienort: Die Theoriephasen finden an der Hochschule der gesetzlichen Unfallversicherung in Bad Hersfeld statt. Die Praxisphasen finden bei der UKBW am Standort Karlsruhe oder Stuttgart statt.
Praxisphasen bei der UKBW in Stuttgart oder Karlsruhe: Während der Praxisphasen in Stuttgart oder Karlsruhe lernst du durch einen abwechslungsreichen Einsatz die verschiedenen Organisationseinheiten der UKBW und deren Aufgaben kennen. Du wirst aktiv in die Arbeit mit eingebunden und dabei durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen individuell begleitet und unterstützt.
Theoriephasen an der Hochschule: Die Theoriephasen absolvierst du an der Hochschule der Gesetzlichen Unfallversicherung in Bad Hersfeld oder an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Hennef (Fachbereich Sozialversicherung). Aufgrund der hohen Studienzahlen wird das Studium an beiden Standorten parallel durchgeführt. Die Zuordnung der Studierenden wird in Rücksprache mit den jeweiligen Trägern entschieden. An den beiden Standorten lernt man an gut ausgestatteten Akademien vor allem den Umgang mit den Gesetzen. Die Studierenden sind internatsmäßig untergebracht, werden verköstigt – und haben den Kopf frei fürs Lernen.
Alle Informationen rund um das Studium am Campus, zum Curriculum und zum Studienverlauf (inkl. Praktikumsleitfaden und Modulbeschreibungen) findest du hier.
Zugangsvorraussetzungen: Allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife, die zu einem Studium in Hessen berechtigt. Eine Zulassung zum Studium kann auch mit einem mittleren Schulabschluss (Realschulabschluss) in Verbindung mit einem qualifizierten Abschluss einer mindestens dreijährigen anerkannten Berufsausbildung beantragt werden.
Studienbeginn: 1. September
Dauer: Sechs Semester
Wir wünschen uns von dir:
|
Als Unfallversicherung benötigen wir eine IT-Infrastruktur, die jederzeit reibungslos funktioniert, sich stets auf dem neuesten Stand der Technik befindet und sich an den Bedürfnissen unserer Versicherten und Beschäftigten orientiert.
Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse in den betriebswirtschaftlichen Teilgebieten, wie Prozessmanagement, Rechnungswesen und Controlling. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der angewandten Informatik mit Themen wie Programmierung, Systemanalyse, Betriebs- und Datenbanksysteme, Rechnernetze, Internet und Multimedia. Außerdem werden grundlegende Kompetenzen wie Statistik, Präsentieren, Kommunikation und wissenschaftliches Arbeiten vermittelt.
Studienort: Die Theoriephasen finden an der DHBW statt. Beim Profil Verwaltungsinformatik studierst du an der DHBW Villingen-Schwenningen. Bei der DHBW in Karlsruhe kannst du das Prodil Software Engeneering oder Data Science studieren.
Praxisphasen bei der UKBW in Stuttgart oder Karlsruhe: Während der Praxisphasen in Stuttgart oder Karlsruhe lernst du durch einen abwechslungsreichen Einsatz die verschiedenen Organisationseinheiten der UKBW und deren Aufgaben kennen. Du wirst aktiv in die Arbeit mit eingebunden und dabei durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen individuell begleitet und unterstützt.
Theoriephasen an der Hochschule: Weitere Infos zum Studium findest Du auf der Website der DHBW Villingen Schwenningen sowie auf der Website der DHBW Karlsruhe.
Zugangsvorraussetzungen: Abitur oder Fachhochschulreife und bestandener Studierfähigkeits-test/Eignungstest an der DHBW. In besonderen Fällen ist auch eine Zulassung für Berufstätige ohne Abitur möglich.
Studienbeginn: 1. Oktober
Dauer: Sechs Semester
Wir wünschen uns von dir:
|
Die Ausbildung bietet eine tolle Möglichkeit, um bei der UKBW erfolgreich in das Berufsleben einzusteigen.
Welches Berufsbild steckt hinter dieser Ausbildung?
Ausbildungsaufbau: Die Ausbildung kombiniert Phasen des theoretischen Lernens mit praktischen Einsätzen im Berufsalltag bei der UKBW. Während der Ausbildung werden verschiedene Lernformen angewendet. Diese finden an unterschiedlichen Orten statt:
1.) Praxisphasen bei der UKBW in Karlsruhe oder Stuttgart: Während der Praxisphasen in Stuttgart oder Karlsruhe lernst du durch einen abwechslungsreichen Einsatz die verschiedenen Organisationseinheiten der UKBW und deren Aufgaben kennen. Du wirst aktiv in die Arbeit mit eingebunden und dabei durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen individuell begleitet und unterstützt. Du hast die Chance, dich durch das in der Ausbildung Erlernte effektiv ins Unternehmen einzubringen.
2.) Berufsschulunterricht in Karlsruhe oder Stuttgart: Zum Blockunterricht befindest du dich an der Engelbert-Bohn-Schule in Karlsruhe oder an der Kaufmännischen Schule in Stuttgart.
3.) Regelmäßige Unterweisungen: An insgesamt 31 Tagen finden in Ergänzung und zur Vertiefung des praxisorientierten Arbeitens noch gesondert Schulungen (regelmäßige Unterweisungen) in Karlsruhe oder Stuttgart statt, in denen das theoretische Wissen mit der betrieblichen Praxis verknüpft wird.
4.) Vollzeitlehrgänge : Für die vier insgesamt 18 Wochen dauernden Vollzeitlehrgängen
An den beiden Standorten lernst du an gut ausgestatteten Akademien vor allem den Umgang mit den Gesetzen. Die Auszubildenden sind internatsmäßig untergebracht, werden verköstigt – und haben den Kopf frei fürs Lernen.
Aubildungsdauer: drei Jahre
Ausbildungsbeginn: 1. August
Zugangsvorraussetzung: Guter Hauptschulabschluss / guter mittlerer Bildungsabschluss
Wir wünschen uns von dir:
Weitere Informationen zur Ausbildung findest du auf der Website der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung.
Wir bieten Schülerinnen und Schülern, Studierenden sowie Berufseinsteigernnen und Berufseinsteiger im Rahmen von verschiedenen Praktika an unseren Standorten Stuttgart und Karlsruhe die Möglichkeit, bei uns rein zu schnuppern!
BORS und BOGY oder Freiwilliges Praktikum
Im Rahmen der Berufsorientierung an Realschulen und Gymnasien (BORS/BOGY) oder bei einem freiwilligen Praktikum in der schulfreien Zeit bieten wir dir die Chance, ein einwöchiges Praktikum bei uns zu absolvieren. Dabei lernst du die verschiedenen Aufgaben der UKBW, deren Abteilungen, die abwechslungsreichen Tätigkeitsfelder und vieles mehr näher kennen. Neugierig?
Dann schicke deine Bewerbung per E-Mail an desiree.gerber@ukbw.de und füge folgende Unterlagen bei:
Praktikum für Studierende
Du möchtest deine im Studium bereits erworbenen theoretischen Kenntnisse anhand praktischer Erfahrungen weiter vertiefen? Wir bieten auch hier Praktika/Praxissemester in verschiedenen Tätigkeitsbereichen der UKBW an.
Schicke deine Bewerbung per E-Mail an desiree.gerber@ukbw.de und füge folgende Unterlagen bei:
Bitte beachte:
Nutze deine Chance und lerne die UKBW kennen!
Dann melde dich gerne bei unserer Ansprechpartnerin Désirée Gerber!
Telefon: 0711 9321-8355
Mail: desiree.gerber@ukbw.de