print this page
Facebook Seite der UKBW Instagram Seite der UKBW

Bäder

Die Beschäftigten/Schüler in Bädern sind im Rahmen ihrer Tätigkeit/Unterricht zahlreichen Gefahren und Belastungen ausgesetzt. Die meisten Unfälle ereignen sich durch Ausrutschen. Bei Beschäftigten führt der Umgang mit Chemikalien, beispielsweise zur Reinigung oder zur Wasseraufbereitung, zu Unfällen und Verletzungen.

Seminar Angebot der UKBW Akademie

Für Führungskräfte und Mitarbeitende im Bereich der Bäderinfrastruktur bieten wir in unserer UKBW Akademie Präsenz- und Online-Seminare zu unterschiedlichen Themen aus dem Bereich Sicherheit und Gesundheit an.

Informationen & Links

Auszug DIN-Normen (zu beziehen über: Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin, www.beuth.de)

  • DIN EN 13451, Teile 1 bis 11 – Schwimmbadgeräte
  • DIN EN 1069, Teile 1 und 2 – Wasserrutschen
  • DIN 19606 – Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung
  • DIN 19643, Teile 1 bis 4 – Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser
  • DIN 79001, Kletterwände für den Einsatz im Wasserbereich von öffentlich genutzten Schwimmbadanlagen

Verkehrs- und Aufsichtspflicht
„Verkehrssicherungs- und Aufsichtspflicht in öffentlichen Bädern während des Badebetriebes" (DGfdB R 94.05, Hrsg. Deutschen Gesellschaft für das Badewesen. Weitere Richtlinien und Arbeitsunterlagen werden von der DGfdB erstellt und sind zu bestellen auf der Internetseite www.baederportal.com.

Nassbelastete Fußböden
Eine Zusammenstellung geprüfter Bodenbeläge für nassbelastete Barfußbereiche und andere Veröffentlichungen zur fachgerechten Anwendung und Verarbeitung von keramischen Fliesen und Platten bzw. anderer Wand- und Bodenbeläge werden von der Säurefliesnervereinigung e. V. herausgegeben www.saeurefliesner.de

Medien
DVD Arbeitsplatz Schwimmbad (DGUV Information 207-020). Diese DVD können Sie hier bestellen.