print this page
Facebook Seite der UKBW Instagram Seite der UKBW

#Studischnappschuss: der Ideenwettbewerb für Studierende

Fit und gesund im Online-Studium – Die Gewinnerinnen und Gewinner stehen fest!
Bis zum 31. Juli 2021 waren Studentinnen und Studenten, die an einer Universität oder Hochschule in Baden-Württemberg immatrikuliert sind, dazu aufgerufen, bis zu fünf Fotos einzureichen, die zeigen, wie sie ihren Studienalltag fit und gesund gestalten.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die vielfältigen Bilder. Die Gewinnerinnen und Gewinner im Einzelnen:

Fabian hält sich mit einer Hand an einer Stange an der Decke fest, isst dabei einen Apfel und balanciert seinen Laptop.

Platz 1: Fabian Arnold

Der Lehramtsstudent an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd hält sich zu Hause mit Sport und gesunder Ernährung fit, während er nebenher studiert. Das Ganze ist, wie auf auf dem Bild dargestellt, schwer zu balancieren.

Stehschreibtisch aus Obstkisten

Platz 2: Kathrin Allgayer

Um etwas gegen die Rückenschmerzen durch das ständige Sitzen während des Online-Semesters zu tun, hat die Studentin des Masterstudiengangs Gesundheitsförderung und Prävention an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd mit ein paar Handgriffen Sprudel- oder Obstkisten zu einem praktischen Stehtisch umfunktioniert. 

Ben mit seiner selbstgebastelten Langhantel aus Wasserkästen

Platz 3: Ben Sieder

Der Lehramtsstudent an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd hat sich eine Langhantel aus Wasserkästen und einer alten Vorhangstange gebastelt. Die Halterung mit den vollen 8 Wasserkästen wiegt insgesamt stolze 140 kg – eine super Alternative für das Fitnessstudio!

In einer runden Uhr sind vier Bilder aus dem Alltag der Studentin dargestellt: Sie liest ein Buch auf einer Bank, fährt Fahrrad und lern sowohl drinnen als auch draußen.

Platz 4: Corinna Pradella

Das Foto zeigt einen typischen Tag im Leben der Studentin im Bachelorstudiengang „Bewegung und Ernährung" an der Pädagogischen Hochschule Weingarten: Sowohl drinnen als auch draußen lernen, Aktivitäten mit Freunden oder auf einer Bank entspannt ein Buch lesen – Hauptsache vielfältig und viel an der frischen Luft.

Constanze beim Yoga mit Buch im Sonnenuntergang

Platz 5: Constanze Bischoff

Die Studentin der Biomechanik an der Hochschule Offenburg glich den Wegfall des Wegs zur Hochschule im Online-Studium unter anderem dadurch aus, dass sie Karteikarten und Bücher in die Yoga Übungen einbaute. Das fördert nicht nur die Ausdauer, sondern hilft auch beim Auswendiglernen.

Jana hängt kopfüber an ihrer Pole Dance Stange und liest ein Buch.

Platz 6: Jana Geisler

Eine Pole Dance Stange, um aktiv zu sein und die Perspektive zu wechseln: Das war im vergangenen Semester die Strategie der Studentin des „Internationalen Management Asien" an der HTWG Konstanz, um immer wieder frisch an ihrer Masterarbeit zu schreiben.

Liste mit Ritualen an der Wand

Platz 7: Leonie Hieber

Die Studentin an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd kommt mit verschiedenen Ritualen fit und gesund durch ihren Alltag im Online-Studium.

Georg hängt kopfüber an einer Schaukel im Garten

Platz 8: Janina Michl

Lern-Yoga für mind & soul mit Georg im Garten verschafft der Bachelorstudentin im Studiengang „Soziale Arbeit" an der Hochschule Esslingen immer wieder neue Perspektiven während der Online-Vorlesungen.

Hannah beim Planken vor dem Bildschirm mit einem Apfel

Platz 9: Hannah Grastat

Die Lehramtsstudentin im Masterstudiengang an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd macht kurze HIIT Workouts, um sich fit zu halten und regelmäßig zu bewegen und nicht nur am Schreibtisch hinter dem Bildschirm zu sitzen. Ein gesunder Snack versüßt die kurzen Pausen zwischen den Online-Vorlesungen.

YuFang beim Workout vor dem Bildschirm

Platz 10: YuFang Shen

Yoga, Badminton und Klavierspielen sorgen für Abwechslung und Ablenkung im Studienalltag der Studentin im Masterstudiengang „Water Science and Engineering" am Karlsruher Institut für Technologie. Ein großer Bildschirm ist gut für die Augen im Online-Studium.

Weitere Teilnehmer

Theresa Huber, Universität Tübingen
Patricia Kaluza, Hochschule der Medien Stuttgart
Vanessa Kaplan, Pädagogische Hochschule Weingarten
Edgard Riede, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
Yvonne Schade, Hochschule der Medien Stuttgart
Adrian Schuhmacher, Karlsruher Institut für Technologie
Michaela Trompke, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd