print this page
Facebook Seite der UKBW Instagram Seite der UKBW

Arbeitsschutz-Organisation

Allgemeine Informationen

Die Unfallkasse Baden-Württemberg verfolgt das Ziel, ihre Mitglieder zu unterstützen, vorbeugend und vorausschauend Sicherheit und Gesundheitsschutz eigenverantwortlich in deren Betrieb zu realisieren.

Eine wesentliche Ansatzmöglichkeit dazu bietet sich in der Gestaltung der betrieblichen Aufbau- und Ablauforganisation und der Bewusstseinsbildung bei den Führungskräften.

Aufbauorganisation

  • beschreibt die Aufgaben der einzelnen Mitarbeiter in den verschiedenen Betriebs- und Organisationseinheiten
  • legt die Verantwortung und die Kompetenzen der einzelnen Mitarbeiter fest

Die Festlegung erfolgt in Form von Organigrammen, Stellenplänen, Stellenbeschreibungen usw. 

Ablauforganisation

  • legt fest, wie und in welcher Reihenfolge die zugewiesenen Aufgaben erfüllt werden sollen und
  • wer wann mit wem zusammenarbeiten bzw. kommunizieren soll

Die Festlegung erfolgt in Form von Ablaufbeschreibungen, Verfahrensanweisungen usw.

Voraussetzung um in diesem Handlungsfeld erfolgreich zu arbeiten ist einen Präventionsbegriff zu definieren, der Sicherheit und Gesundheitsschutz nicht als Reparaturinstrument innerbetrieblicher Mängel versteht.

Vielmehr muss Prävention in diesem Kontext zum Gegenstand haben, Regelkreise innerhalb von Systemen (z. B. Stadtverwaltung, Gemeinde, Krankenhausbetreibergesellschaft) so zu installieren, dass Regelabweichungen nicht entstehen können, oder – wenn doch – vom System erkannt und behoben werden.

Die Unfallkasse Baden-Württemberg konnte in der Vergangenheit umfangreiche Erfahrungen sammeln, wie dieser Präventionsansatz praktisch mit Leben gefüllt werden kann.

Wir stellen diese Erfahrungen unseren Mitgliedsunternehmen im Rahmen von Projekten, Seminaren, Schriften und in der persönlichen Beratung gerne zur Verfügung. Wenn Sie Interesse haben, sprechen Sie uns gerne an.

Zusätzliche Informationen finden Sie in den Broschüren: