Sicher und gesund in der Tagespflege
Wie schnell ist beim Fangenspielen der Knöchel verstaucht oder mit der Bastelschere in den Finger geschnitten: Für Tagesmütter und -väter in Baden-Württemberg ist es deshalb gut zu wissen, dass Kinder in ihrer Betreuung unter dem gesetzlichen Schutz der Unfallkasse Baden- Württemberg (UKBW) stehen. Passiert einem Kind während der Tagespflege ein Unfall, hat es Anspruch auf das gesamte Leistungsspektrum der gesetzlichen Unfallversicherung. Es umfasst die Kosten der Heilbehandlung sowie der Rehabilitation. Selbst Rentenzahlungen sind möglich, falls nach einem versicherten Unfall dauerhafte Gesundheitsschäden bleiben.
Der Unfallversicherungsschutz besteht auch auf den Hin- und Rückwegen zur und von der Tagespflegeperson. Voraussetzung für den Versicherungsschutz ist, dass die Betreuung im Rahmen der öffentlichen, vom Jugendamt geförderten Kindertagespflege nach § 23 Sozialgesetzbuch SGB VIII erfolgt.
Als gesetzliche Unfallversicherung ist die UKBW aber nicht nur im Falle eines Unfalls für die Kinder da. Damit Unfälle gar nicht erst passieren, steht die UKBW Tagesmüttern und -vätern beratend zur Seite, wenn es um eine sichere und gesunde Spiel- und Lernumgebung für Kinder geht. Darüber hinaus informiert die UKBW Tageseltern darüber, wie sie ihre eigenen Arbeitsbedingungen verbessern können. Für alle neu ausgebildeten Tagespflegepersonen stellt die UKBW ein Begrüßungspaket mit verschiedenen Materialien und Medien (spezifische Broschüren, Infoblätter, kostenfreie Seminarangebote, Giveaways etc.) bereit, das unter druckschriftenversand@ukbw.de kostenfrei bestellbar ist.
Mitmachen: Erste Hilfe rettet Leben!
Hat ein Kind einen Gegenstand verschluckt, sich verbrannt oder verletzt, kann Erste-Hilfe das Leben des Kindes retten. Damit Tagesmütter und -väter im Notfall schnellstmöglich Erste-Hilfe-Maßnahmen ergreifen können, übernimmt die UKBW die Lehrgangsgebühren für den Fortbildungskurs „Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen“. mehr dazu
Seminarangebote der UKBW Akademie nutzen
Von der frühkindlichen Verkehrserziehung bis hin zur Unfallvermeidung im Haushalt und auf Ausflügen: Kostenfreie Präsenz- und Onlineseminare der UKBW Akademie für Tagespflegepersonen sind immer aktuell zu finden unter akademie.ukbw.de.
Bewegung ermöglichen
Kinderwelten sind Bewegungswelten: Kinder bringen viel Bewegungsfreude mit und erobern sich ihre Welt durch Bewegung. Tageseltern sollten den Kindern deshalb viel Bewegungserfahrungen in Form von Krabbeln, Rollen, Stehen, Gehen, Laufen, Hüpfen, Werfen und Fangen, Klettern, Balancieren usw. ermöglichen.
Broschüre: Kindertagespflege – damit es allen gut geht
Die Informationsbroschüre „Kindertagespflege – damit es allen gut geht" der DGUV mit Informationen zum Versicherungsschutz von Tageseltern und der betreuten Kinder sowie wichtigen Hinweisen für eine gesunde und sichere Betreuungsumgebung finden Sie hier zum Download.
Sonnenschein – aber sicher!
UV-Strahlung schädigt Haut und Augen – Kinder sind besonders gefährdet. Umso wichtiger sind Präventivmaßnahmen und Aufklärung zum Thema Sonnenschutz.
Etwas ist passiert? Unfall melden!
Im Falle eines Unfalls muss dieser umgehend mittels der Unfallanzeige über das Online-Service-Portal der UKBW gemeldet werden. Die UKBW sorgt mit allen geeigneten Mitteln dafür, dass das Kind schnell wieder gesund wird. Sollte das Kind nach dem Unfall ärztlich versorgt werden, teilen Sie bitte der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt mit, dass sich der Unfall in der Kindertagespflege oder auf dem Weg zur oder von der Einrichtung ereignet hat.
Weitere Informationen
- Bundesarbeitsgemeinschaft „Mehr Sicherheit für Kinder e. V.“: www.kindersicherheit.de/kindertagespflege.html
- Aktion „Das sichere Haus e. V.“: Kindertagespflege