Spezialthemen
Arbeit 4.0
- baua-Bericht: Review zu physischer Beanspruchung bei der Nutzung von Smart Mobile Devices
- Neues Selbstverständnis der INITIATIVE NEUE QUALITÄT DER ARBEIT
- Weissbuch Arbeiten 4.0
- iga.Report 25: Arbeitsbedingte räumliche Mobilität und Gesundheit
- iga.Report 23: Auswirkungen von ständiger Erreichbarkeit und Präventionsmöglichkeiten
- iga.Wegweiser: Apps, Blogs und Co. – Neue Wege in der betrieblichen Gesundheitsförderung
BGM Strategie und Prozessmanagement
- Qualitätskriterien im Präventionsfeld „Gesundheit im Betrieb" (DGUV, Stand April 2014)
- Wirksamkeit und Nutzen betrieblicher Prävention (iga-Report 28)
- Return on Investment im Kontext der betrieblichen Gesundheitsförderung und Prävention (iga-Report 16)
- Motivation und Hemmnisse im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (iga-Report 20)
- Betriebliche Gesundheitsförderung in KMU-Netzwerken
Gesundheitsförderliche Personalpolitik
- iga33 – Innere Kündigung
- IAB-Kurzbericht: Zufriedenheit mit guter Personalpolitik
- Neue Wege bis 67
- baua: Bericht – Arbeitszeitreport Deutschland 2016
Gewaltprävention
- DGUV Information 207-025: Prävention von Gewalt und Aggression im Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege – eine Handlungshilfe für Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen (Stand 2018)
- UKBW-Flyer: Ausbildung zu betrieblichen psychologischen Erstbetreuenden nach traumatischen Ereignissen (Stand September 2018)
- DGUV Information 206-023: Standards in der betrieblichen psychologischen Erstbetreuung (bpE) bei traumatischen Ereignissen (Stand 2017)
- DGUV Grundsatz 306-001: Traumatische Ereignisse – Prävention und Rehabilitation (Stand 2017)
- DGUV: Begriffe zum Thema Gewalt (Stand 2016)
- DGUV Information 206-015: Alles für den Kunden? Arbeitsbelastungen und Bedrohungen an Arbeitsplätzen mit Kundenkontakt (Stand 2012 – aktualisierte Fassung Februar 2015)
- DGUV Information 206-017: Gut vorbereitet für den Ernstfall (Stand Juli 2015)
- DGUV Information 206-018: Psyche-Trauma-Job (Stand Juli 2015)
- UKBW-Handlungsleitfaden zur Prävention von Übergriffen in öffentlichen Einrichtungen (Stand April 2014)
- LKA-Faltblatt: Sicherheitshinweise (Stand 2011)
Weiterführende Links
- Baden-Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation gGmbH
- Berufsverband deutscher Psychologinnen und Psychologen
- Betriebliches Eingliederungs-Management in Baden-Württemberg
- Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
- Bundesministerium für Gesundheit
- Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM)
- Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (bvpg)
- Deutsches Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung (DNBGF)